Direkt zum Inhalt

Aktuelles

  • Wie können wir die
    Zukunft unseres Dorfes
    besser gestalten?
    Erfahren Sie mehr über eines unserer spannendsten Tätigkeitsfelder
  • Was ist ein IGEK?
    Ländliche Entwicklung passiert auf vielen Ebenen
  • Genuss Bike Paradies
    Harz - Braunschweiger Land
    Transnationales Kooperationsprojekt
    in Deutschland und Österreich

Die aktuellsten News im Überblick

Hier sehen Sie einen Auszug unserer neuesten Aktivitäten. Weitere Meldungen finden Sie auf der Seite Aktuelles.

 

Übergabe Regionales Entwicklungskonzept „Aller-Fuhse-Aue“

Endspurt für die nächste Runde: 21 LEADER-Regionen im Amtsbezirk Lüneburg arbeiten derzeit an ihrer Bewerbung für die Teilnahme am Programm ab 2023. Bis Ende April müssen die Regionen dafür ein Regionales Entwicklungskonzept beim Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg einreichen. Bereits fertiggestellt hat das die LEADER-Region „Aller-Fuhse-Aue“ und überreichte ihr umfangreiches Papier am 28. April 2022 persönlich an die Landesbeauftragte und Chefin des ArL, Monika Scherf.

Dorfregion Meinersen – Gestaltungsleitfaden für Privatpersonen zur Förderung von Sanierungsmaßnahmen jetzt erhältlich
Für Personen aus der Gemeinde Meinersen, die beabsichtigen ein älteres Gebäude mithilfe des Dorfentwicklungsprogramms zu sanieren, liegt nun im Rathaus in Meinersen eine Info-Broschüre bereit.
Filmpremiere: Grünes Band ganz bunt
Rund 40 Gäste fanden vorgestern Abend den Weg in den Herzoginnensaal im Schloss Schöningen. Anlass war die festliche Premiere des Dokumentarfilms „Grünes Band ganz bunt“, den wir als zuständiges Regionalmanagement gemeinsam mit der Lokalen Aktionsgruppe „Grünes Band im Landkreis Helmstedt“ im vergangenen Sommer mit professioneller Unterstützung produziert haben.
Der neue versteckte Schatz der Wasserburg Egeln – Das Gebäude im Gebäude

Die „Kultur- und Freilichtbühne“ erhält einen Multifunktionsraum für mehr künstlerische Angebote.

Die Wasserburg Egeln (Salzlandkreis) zeichnet sich im Stillen durch eine bewegte Geschichte aus. In der Nachkriegszeit als volkseigenes Gut stiefmütterlich behandelt, wurden die Anlagen teilweise über Jahrzehnte dem Verfall preisgegeben. Die fehlende Wertschätzung für diesen kulturhistorischen Schatz und seine Bedeutung für die Menschen vor Ort machte sich deutlich bemerkbar.